Aktuelles
Unfallprävention für den Straßenverkehr - Blicki blickt's

Links:
https://www.blicki-blickts.de
https://verkehrserziehung.bildung-rp.de/regional/germersheim/aktionen/blicki-blickts-eine-verkehrsinitiative-des-blicki-ev.html



Die Aloisiusschule feiert die 5. Jahreszeit


Viele Klassen hatten tolle Darbietungen vorbereitet, bspw. Tänze zu bekannten Karnevalsliedern, aber auch spannende Choreographien zu verschiedensten Liedern bis hin zu einem mutigen Solo-Auftritt eines Schülers, der einen Sketch von Paul Panzer zum besten gab. Ein weiteres Highlight war unter anderem der Besuch der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh aus Walporzheim mit Prinz Herbert I. sowie Prinzessin Edith I. mit der Kinderprinzessin Celinie-Sophie I. samt Gefolgschaft. Nach traditionellen Ansprachen und hervorragenden Tanzauftritten bekam die Schulleitung stellvertretend für die Schulgemeinschaft einen Orden überreicht. Selbstverständlich hatte auch die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, mit der diesjährigen Prinzessin Ingrid I., es sich nicht nehmen lassen, der Schüler- und Lehrerschaft der Grundschule Ahrweiler einen Besuch mit ihren kleinen und mittleren Funken abzustatten. Auch diese erhielten nach beeindrucktenden Auftritten eine Rakete mit einem abschließenden lauten ALAAF! als Zeichen der Wertschätzung. Den Abschluss des Tages machten schließlich die kleinen Engelchen und großen Teufelchen der Tanzgruppe Magic Majorettes aus Sinzig.




Große Herausforderungen und knappe Spiele in der Zwischenrunde der Schulfußball-Kreismeisterschaften

1. | GS Ringen | 12 P. | 6:1 Tore |
2. | GS Bad Breisig | 9 P. | 7:3 Tore |
3. | GS Bad Bodendorf | 4 P. | 1:3 Tore |
4. | GS Sinzig | 2 P. | 0:3 Tore |
5. | GS Ahrweiler | 1 P. | 1:5 Tore |
1. | GS Bad Breisig | 9 P. | 3:0 Tore |
2. | GS Ahrweiler | 4 P. | 1:1 Tore |
3. | GS Ringen | 3 P. | 3:2 Tore |
4. | GS Kripp | 1 P. | 0:4 Tore |

Klimakoffer finden Einzug in den Sachunterricht

Extreme Wetterereignisse haben, als Folge des Klimawandels, nicht nur bei uns an der Ahr ihre Spuren hinterlassen, sondern sind in unterschiedlichster Form auf der ganzen Welt spürbar. Aber auch ein geringes Umweltbewusstsein von Menschen hat Auswirkungen auf die Natur und deren Lebewesen (bspw. Mikroplastik in den Weltmeeren etc.). Um die aktuellen Erfahrungsbereiche "Klimawandel und Klimaschutz" nun anschaulich und kindgerecht im Unterricht thematisieren zu können, überreichte uns die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zwei "Klima-Koffer" mit vielseitigen Materialien für einen handlungsorientierten und aktivierenden Sachunterricht. Die Schulgemeinschaft der Aloisiusschule Ahrweiler sagt DANKE!


Kreis-Fußballturnier der Grundschulen: GS Ahrweiler meistert die Vorrunde


Nach einer mehrjährigen Corona-Auszeit konnte unsere Aloisiusschule endlich wieder mit einer Schulmannschaft beim diesjährigen Kreis-Fußballturnier der Grundschulen des Kreises Ahrweiler antreten. Das 9-köpfige Team aus Schülern des 3. und 4. Schuljahres, zusammengestellt und trainiert durch das Schulleiter-Team Klaus Mührel und Florian Beck, trafen in der Vorrunde am Montag, den 23.01.23 in der Sporthalle in Ringen auf die Manschaften der GS Ringen, GS Burgbrohl, GS Leimersdorf und der GS Heimersheim. Unser Team, bestärkt durch neue Trikots mit unserem Maskottchen ALOGA, trat von Beginn an in den jeweils 12-minütigen Spielen konzentriert und zielstrebig auf. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:
1. Spiel | GS Heimersheim | 0:5 | GS Ahrweiler |
2. Spiel | GS Burgbrohl | 1:3 | GS Ahrweiler |
3. Spiel | GS Leimersdorf | 0:3 | GS Ahrweiler |
4. Spiel | GS Ringen | 0:0 | GS Ahrweiler |
Mit diesen Ergebnissen ergab sich folgende Abschlusstabelle (die ersten beiden Mannschaften qualifizierten sich für die Zwischenrunde am 13.02.23 in Ringen):
1. Platz | GS Ahrweiler | 10 P. | 11:1 Tore |
2. Platz | GS Ringen | 10 P. | 8:2 Tore |
3. Platz | GS Leimersdorf | 6 P. | 6:7 Tore |
4. Platz | GS Burgbrohl | 1 P. | 2:8 Tore |
5. Platz | GS Heimersheim | 1 P. | 2:11 Tore |
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Ahrweiler gratuliert zum tollen Abschneiden in der Vorrunde und drückt feste die Daumen für die anstehende Zwischenrunde Mitte Februar, in der zudem eine Mädchen-Mannschaft der GS Ahrweiler zum Start des Mädchen-Fußballturniers antreten wird.
Aloisiusschule Ahrweiler goes Europe

Nachdem die Aloisius-Grundschule bereits seit 2019 Erasmus+ Schule ist, wurde nach einer coronabedingten Pause der europäische Gedanke wieder verstärkt in den Fokus genommen. Die zwei Kolleginnen Frau Thiel und Frau Kron reisten in den Herbstferien nach Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands, um sich dort mit anderen Lehrern aus Europa auszutauschen und zu lernen, wie man europäische Projekte plant, umsetzt und gestaltet.
Die beiden kamen mit einer Fülle neuer Eindrücke und Ideen zurück und bauten ihr Wissen über Europa und ihr interkulturelles Verständnis weiter aus.
Nachdem die zahlreichen theoretischen und praktischen Inhalte im Kollegium weitergegeben wurden und sich das Erasmus+-Team hoffentlich weiter vergrößern wird, wird vielleicht bald auch einmal eine europäische Schülermobilität möglich sein. Dadurch, dass unsere Schule eine der wenigen Grundschulen ist, die die Akkreditierung der Europäischen Union bis 2027 erhalten haben, stehen die Möglichkeiten dafür zur Verfügung.
Die zahlreichen interkulturellen Kontakte werden auf jeden Fall helfen, dass unsere Schule die wichtigen europäischen Werte wie Freiheit, Gleichheit, Inklusion, Verantwortung, Toleranz, Wahlrecht und Respekt für unsere Schüler mit Leben füllen kann und mit Überzeugung und Motivation an die Schüler und Schülerinnen weitervermitteln wird.
In einer Welt, wie sie sich gerade darstellt, ist dies sicherlich von enorm großer Wichtigkeit!


Mit dem traditionellen Adventssingen in die Weihnachtszeit


Mit dem bevorstehenden Jahresende ist es wieder an der Zeit, als Schulgemeinschaft gemeinsam innezuhalten und den Geist der Weihnacht einkehren zu lassen. Jeden Montag nach den Adventssonntagen starten alle Schüler/innen und Lehrer/innen in den Schultag mit einem gemeinsamen Adventssingen. Begleitet von Frau Kordel am Klavier und modieriert von Frau Bahles und Frau Mülligann präsentieren verschiedene Klassen weihnachtliche Darbietungen, die alle zum Mitsingen animieren und zaubern so eine besinnliche Weihnachtsatmosphäre ins Foyer des Schulhauses.
Traditionelles „Knolleköppschnitzen“
In diesem Jahr wurde wieder, nach dem Ausfall aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe, das traditionelle „Knolleköppschnitzen“ unter der Leitung unseres ehemaligen Hausmeisters Herr Werner Knieps und Helfer des Heimatvereins sowie einiger Eltern vor dem Martinstag durchgeführt.
Die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bender nahm komplett am Schnitzen teil sowie weitere 25 Kinder. Dabei entstanden viele schöne „Knollenköppfackeln“, die am Vorabend des Martinsumzuges durch eine Bewertungskommission begutachtet wurden.
Die sechs auserwählten „Knolleköppfackeln“ erhielten bei der Preisverleihung vor dem Martinszug Pokale durch den Vorsitzenden des Heimatvereins Herrn Hans-Georg Klein. Alle anderen Teilnehmer/innen bekamen Medaillen. In diesem Jahr hat die Auswertung der Bewertungskomission den besonderen Umstand ergeben, dass die Fackeln für die Plätze 4, 5 und 6 die gleiche Punktzahl erhielten, sodass sich die entsprechenden Kinder über einen gemeinsamen 4. Platz freuen durften.
Pokale erhielten:
1. Platz | Luisa Contoli |
2. Platz | Aurelia Hommes |
3. Platz | Clara Schneider |
4. Platz | Malte Pütz |
4. Platz | Lena Kuhl |
4. Platz | Christian Pütz |
Die Kinder mit den „Knolleköppfackeln“ gingen im Anschluss beim Martinszug direkt hinter der ersten Musikkapelle und die kunstvoll gestalteten „Knolleköppfackeln“ boten einen schönen Anblick.